|
|
Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
Hi mal ne frage..ich habe seit kurzen das Problem, das an meiner Gitarre der 8 Bund der B Saite schnarrt wenn ich diesen griffe! Liegt es an einer Einstellungssache, Bundreinheit oder dran das der Hals krum ist?
Thx ------------------------------------------------- http://www.bergrockt.de http://www.inthisdiary.de
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
Hi, hast du an der Gitarre etwas verändert? Saitenstärke, tiefer gestimmt oder ähnliches? wenn das Tremolo (Floy Rose) falsch eingestellt ist kann es auch dazu kommen, am Besten einfach mal beim Gitarrenladen deines Vertrauens vorbeigehn und mal über den Hals schauen lassen(kostet normalerweise nicht viel), man kann den Hals auch von der Krümmung her über die Halsschraube einstellen, aber das ist besser was für den Fachmann, da man da leicht was kaputtmachen kann. Grüße Kurti
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
Ich würde als erstes mal von der Kopfplatte oder vom Korpus aus über die Ober- und Unterkante des Halses peilen, ob der einen Bogen nach hinten macht (Backbow). Beim 8. Bund tippe ich erstmal darauf. Wenn nicht eine leichte Krümmung nach vorne festzustellen ist hat der Hals sich verzogen. Das ist völlig normal wenn Du eine leichtere Saitenstärke aufgezogen hast oder der Hals Temperaturschwankungen ausgesetzt war (stark geheizte Räume, starke Sonneneinstrahlung, Winternacht im Auto, ungeheizter Proberaum). Dies lässt sich durch Einstellung des Halsstabes (Trussrod) normalerweise leicht beheben. Wenn die Kopfplatte/der Sattel allerdings beim Peilen über das Griffbrett verwunden ist haste 'n Problem. Dann ist der Hals warped, dass heißt er hat sich in sich selbst gedreht, und damit Schrott.
Der Hals sollte bei regelmäßig gespielten Gitarren öfters mal kontrolliert und gegebenenfalls nachgestellt werden. Merkt man direkt am besseren Ton und Spielgefühl.  Die Halseinstellung ist im Prinzip ganz einfach, wenn man einige Punkte beachtet.
- Die Saiten werden vor dem Drehen an der Halseinstellschraube völlig entlastet
- Die Halseinstellschraube wird nur um maximal 1/4 Umdrehung verstellt - danach die Gitarre stimmen und die Veränderung prüfen
- Die Halseinstellschraube wird beim Einstellen nicht völlig locker oder bombenfest (dann ist der Hals im Eimer! Nicht vergessen: Nach fest kommt so'n komisches "krack" und ein formschöner Riss oder Bruch des Halses hat dessen Dasein als Gitarrenhals beendet). Also nicht mit dem Schlosserbizeps sondern mit Gefühl drehen!
- Man sollte wissen, ob der Hals einen einseitig oder beidseitig wirkenden Halsstab hat
- Beim einseitig wirkenden Halsstab lockert die Drehung gegen den Uhrzeigersinn den Halsstab und lässt den Hals nach vorne kommen, dem Saitenzug folgend (nötig bei Wechsel zu leichteren Saiten). Eine Drehung mit dem Uhrzeigersinn spannt den Halsstab mehr und lässt den Hals nach hinten wandern, gegen den Saitenzug (nötig bei Wechsel zu stärkeren Saiten). Es wird darauf hingewiesen, dass hier nur die Rede von E-Gitarren mit kopfplattenseitiger Einstellschraube die Rede ist! Bei Westerngitarren, bei denen die Einstellschraube durch's Schalloch zu erreichen ist funktioniert das anders!
Eine zweite Möglichkeit ist, dass sich ein Bundstäbchen gelockert hat. Müsste beim 8. Bund dann das Stäbchen eines höheren Bundes ( 9, 10 folgende) sein. Man erkennt das an einem kleinen Spalt zwischen Griffbrett und Bundstäbchen oder an einem Riss an der Ober- oder Unterkante des Bundstäbchens. Einfach mal mit dem Fingernagel über die Kanten gehen. Wenn da ein Riss ist merkst Du normalerweise einen leichen Widerstand. Die Dinger sind manchmal sehr fein und kaum zu erkennen. Dann hilft nur noch Reparatur beim Gitarrenbauer. Das Bundstäbchen muss erneuert werden und die Bünde abgerichtet. Je nach Spieldauer und Wert der Gitarre lohnt es sich sie direkt komplett neu bundieren/abrichten zu lassen.
GreetZ!

Werbeslogan des örtlichen Schützenvereins: Schießen lernen - Freunde treffen!
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
So wie es aussieht liegt es dran das die Bundstäbchen sich gelockert ahben..das merke ich ich auch dran das die e-Saite sich unter die Bundstäbchen verfängt^^Also geht nur Gitarrenbauer.. oder kann man in diesem fall auch was selber machen? ------------------------------------------------- http://www.bergrockt.de http://www.inthisdiary.de
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
Nee...Finger weg! Könntest nur alles "verschlimmbessern". Die sollte man zum Fachmann bringen!
GreetZ!

Werbeslogan des örtlichen Schützenvereins: Schießen lernen - Freunde treffen!
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
So zwischen 150,- € und 250,- € je nach Art des Halses (Maple-/Rosewood, Anzahl der Bünde, mit oder ohne Binding...usw).
GreetZ!

Werbeslogan des örtlichen Schützenvereins: Schießen lernen - Freunde treffen!
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
So habe den Fehler gefunden!! Es handelte sich drauf das die Saiten zuief waren! Grund dafür war das die billige bridge nach einem Jahr aussieht als hätte ich sie mit einer Pfeile bearbeitet! Habe sie erstmal hoch gedreht und werde mir in absehbarer Zeit eine neue besorgen! ------------------------------------------------- http://www.bergrockt.de http://www.inthisdiary.de
| | |
|
lemmi
Administrator
 Beiträge: 1.959
|
20.03.2007 20:07 |
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
schön, dass sich dein problem doch einfacher als gedacht erledigt hat. kann ich diesen thread jetzt schließen?
...wenn´s nich brummt, isses kaputt... wie stirbt eine band? - der drummer betrunken im swimmingpool - der bassist an einer überdosis - der gitarrist an einem stromschlag - der keyboarder an altersdemenz - die sängerin an aids, weil sie es mit der ganzen band getrieben hat.
10 von 100 leuten können keine prozentrechnung - das sind immerhin 70 prozent!
| | |
|
|
RE: Hals Kaputt? |
Thread geschlossen
|
|
|
|
Online seit 25.12.05