|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
04.06.2008 13:55 |
|
|
Kann mir einer etwas zu dieser Gitarre sagen. Ist der Preis so richtig?????? Kann ich mir garnicht vorstellen- Auslaufmodell, Eigenimport oder wie ist das.
http://www.thomann.de/de/gibson_melody_maker_vs.htm
Haro __________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
lemmi
Administrator
 Beiträge: 1.959
|
04.06.2008 14:24 |
|
|
die war schon in den fünfzigern ein einsteigermodell bei gibson - der preis geht so in ordnung - ein pickup. das wars...
...wenn´s nich brummt, isses kaputt...
wie stirbt eine band? - der drummer betrunken im swimmingpool - der bassist an einer überdosis - der gitarrist an einem stromschlag - der keyboarder an altersdemenz - die sängerin an aids, weil sie es mit der ganzen band getrieben hat.
10 von 100 leuten können keine prozentrechnung - das sind immerhin 70 prozent!
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
04.06.2008 15:23 |
|
|
Hallo,
die Standard Melodymaker hat eigentlich einen P-90 Pickup und ist meines Wissens teurer, etwa wie diese hier -> http://www.thomann.de/de/gibson_melody_maker.htm
Die Melodymaker VS scheint mir da eine Art günstig variante zu sein. Was halt auffällt ist das Pickguard; hier hat man den Body wahrscheinlich komplett "pool"-mäßig ausgefräst und hat dann dort sämtliche Elektronik untergebracht. Bei dem traditionellen Modell ist das herkömmlich gelöst, d.h. Pickup in den Body geschraubt und Elektrik hinten in einem separaten Fach.
Wie sich das klanglich auswirkt, keine Ahnung! Ich weiss, dass das traditionelle Modell oberklasse ist für den Preis, wie´s hier ist müsste man ausprobieren....aber zugegeben klingt das Angebot sehr verlockend.
Falls du zuschlägst Haro, berichte bitte!
Grüße, Swen
Grüße, Swen
| | |
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
04.06.2008 18:18 |
|
|
Gerade bestellt, wenn sie da ist werde ich berichten.
Haro __________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
04.06.2008 18:24 |
|
|
Ha! Das nenn ich entscheidungskräftig 
Sehr schön! Auch ruhig ein paar Fotos machen 
Grüße, Swen
Grüße, Swen
| | |
|
Roswell
Saitenhexer
 Beiträge: 1.592
|
05.06.2008 09:43 |
|
|
Up's! Der Preis ist ja oberamtlich wah? Nicht schlecht! Ist mit Sicherheit 'ne gute Gitarre. 
+++ Roswell +++
| | |
|
Jogi
Administrator
 Beiträge: 1.915
|
05.06.2008 16:46 |
|
|
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
07.06.2008 11:03 |
|
|
Gerade habe ich sie ausgepackt. Ja was soll ich sagen. Enttäuschung Nr. 1 Wo ist das lt. Thomann zum Angebot gehörende Case? Nun das wird ein Gespräch klären. Nun mein erster Eindruck. Da ich sie hier im Laden habe kann ich nur erst einmal Optik, Handling, Verarbeitung und unverstärkten Klang beschreiben.
Optik: Um es kurz zu sagen, der Begriff Brettgitarre trifft hier 100% zu. Kein Shaping, kein Binding, keine gewölbte Decke, sondern einfach nur Bohle. Aber was anderes wäre bei dem Preis auch zuviel erwartet. Die Lackierung ist einfach nur matt also nix poliert oder so. Aber auch das geht bei dem Preis in Ordnung.Vor allem weil sie sauber und ordentlich ausgeführt ist.
Handling: Kurz mal angespielt, die Einstellungen Saitenlage etc sind so in Ordnug.Kann man sicher noch etwas optimieren, aber sie ist so wie sie aus dem Karton kommt in einem 100% bespielbaren Zustand. Der Hals liegt gut in meiner Hand kein Flitzehals und kein Paula Hals irgendwo dazwischen. Man kommt bis in den letzten Bund problemlos klar. Was will man mehr. Ob sie kopflastig ist (was ich mir aber nicht vorstellen kann)und wie sie am Gurt hängt, kann ich erst zu Hause testen. Im sitzen ist sie aber angenehm zu spielen.
Varbeitung: Also Hut ab ich konnte keine Mängel feststellen. Bünde sind sauber abgerichtet, Potis laufen in angenehm,nicht zu leicht und nicht zu schwer und sitzen auch an einer günstigen Position, was ja gerade bei nur einem Tonabnehmer nicht unwichtig ist. Geschlossene Mechaniken "made by Gibson", eingeleimter Hals ohne Mängel. Fazit: i.O. Preis/Leistung stimmen hier.
unverstärkter Klang: Diese Gitarre ist sicher kein Wunderding, aber das kann man auch nicht erwarten. Sie klingt etwas dünn aber das kann sich ja verstärkt ändern (abwarten). Kein Sustainmonster, aber wmal sehen was sie am Amp für eine Figur macht.
Die eigentliche Überraschung ist der Schriftzug "made in USA".
Wenn sie jetzt am Amp noch einen guten Sound hinkriegt, werde ich sie wohl behalten, wenn der Sound aber dünn bleibt, was ich leider vermute geht sie zurück zu Thomann.
Heute nacht oder morgen werde ich weiter berichten.
Haro
__________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
|
|
also Haro, erstmal Danke für das erste Urteil, weitere werden wohl folgen. zu deiner Bemerkung mit dem Case, in der Artikelbeschreibung von deinem Link im ersten Post steht aber nix davon, schau mal nach bevor du bei Thomann Wallung machst. Grüße Kurti
| | |
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
07.06.2008 22:56 |
|
|
Das mit dem Case hat Thomann auch rausgenommen, war ein Fehler von denen. Kann man an sich auch nicht erwarten und ich hatte mich auch gewundert.
Jetzt hatte ich sie am Amp. Sie klingt besser als ich erwartet hatte. Immer noch kein Sustainmonster aber ein schöner drahtiger Klang. Powerchords kommen richtig klar und transparent. Kein Matsch. Crunch und Gain liegen ihr mehr als clean, Akkorde sind auch mehr ihr Ding als einzelne Töne. Für die Rythmusfraktion sicher etwas brauchbarer als für Lead. Die Potis arbeiten sehr linear und man merkt jede Veränderung. Wodurch sie trotz des nur einem Tonabnehmers doch einiges an verschiedenen Sounds zu bieten hat. Ich denke für Punk und Ska eine sehr gute Gitarre. Obwohl man für 350 € sicher von einigen anderen Herstellern mehr Gitarre für sein Geld kriegt. Sie ist sicher ihren Preis wert aber was Austattung und Aussehen angeht gibt es bei Ibanez, Epiphone oder Hagström und einigen anderen Herstellern mehr. Wer also unbedingt Gibson auf seiner Gitarre stehen haben möchte oder den Klang, der wirklich gut ist sucht, nur zu. Aber ein besseres Preis/Leistungsverhältnis (Aussehen/soundmöglichkeiten) gibt es bei anderen Herstellern. Sie sieht schon sehr einfach aus. Einen Schönheitswettbewerb oder Designerpreis gewinnt die nie. Es ist alles da und alles dran was es braucht um einen guten Ton zu erzeugen ohne Schnick und ohne Schnack. Eben alles nur einfach aber doch anständig. Hier wurde ganz offensichtlich nur Wert auf den Ton gelegt. Und das ist sicher gelungen. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich sie behalte, aber es ist ja noch etwas Zeit und das Wochenende ist noch lang.
Haro __________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
|
|
na gratuliere und viel spass damit. __________________________________________________ __________________________________________________ Fender Telecaster,De Armond M 65 Fender Rock Pro 700, Ibanez Overdrive OD 855, Ibanez Tubescreamer TS-7 und viel inspiration
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
18.06.2008 17:41 |
|
|
Wie siehts denn aus, irgendwelche Neuigkeiten?
Grüße, Swen
| | |
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
18.06.2008 18:25 |
|
|
Ich werde sie wohl behalten, sieht zwar wirklich schrecklich aus aber der Sound ist einfach nur gut. Auch die Bespielbarkeit ist 1a , was vor allem auf den Hals zurück zu führen ist. Dieser Hals ist wie für meine Hand gebaut. Ist wie bei Frauen, manchmal kannst du mit einer nicht so schönen verdammt viel mehr Spaß haben. Ich überlege gerade, ob ich sie pimpe.
Haro
__________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
|
|
Zitat haro Ist wie bei Frauen, Ich überlege gerade, ob ich sie pimpe.
das heisst poppen  __________________________________________________ __________________________________________________ Fender Telecaster, Blackheart Little Giant, Ibanez Overdrive OD 855,
und viel inspiration
| | |
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
19.06.2008 10:02 |
|
|
Ja
Haro __________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
|
Online seit 25.12.05