|
pannetanne
Guitar-Experte
 Beiträge: 569
|
10.06.2008 18:10 |
|
Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
ich habe Schaller Security looks an meiner LTD MH 400. Das Problem ist der hintere wird immer wieder locker ist das gewinde im Eimer oder woran liegt es? Ich habe die schraube ganz normal hinein gedreht wie dem vorderen auch und das vordere ist bombenfest. Was kann ich da machen? Gitarrenwerkstatt oder kann ich das Problem selber beheben? Was ich noch sagen muss ich kann die hintere Schraube nich komplett fest drehn ich kann ab einem bestimmten Zeitpunkt ins unentliche drehn ohne das die schraube fester wird????
| | |
|
Roswell
Saitenhexer
 Beiträge: 1.592
|
10.06.2008 18:14 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Meistens sind die mitgelieferten Schrauben etwas kleiner im Durchmesser aber länger als die der originalen Gurtpins. Versuchs mal mit der originalen Schraube. Aber Vorsicht, nicht das Dir das Loch ausfranst.
+++ Roswell +++
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
10.06.2008 20:34 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Das Loch ist bereits "ausgefranst" da er ja ins "unendliche drehen" kann.
Wenn man das richtig reparieren möchte, dann bohrt man das Loch sauber auf, setzt einen Holzdübel müt Leim ein und bohrt dann ein neues Loch, in das man die Schraube für den Gurtpin drehen kann. Hab das selber noch zu tun bei meiner günstigen Ibanez...eventuell mach ich mal ne Foto-strecke. 
Grüße, Swen
Grüße, Swen
| | |
|
pannetanne
Guitar-Experte
 Beiträge: 569
|
10.06.2008 21:41 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
das were toll denn aller 2 tage wieder einiger maßen fest schrauben ist auch nicht so toll:-(
| | |
|
lemmi
Administrator
 Beiträge: 1.959
|
11.06.2008 00:11 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
geht auch, indem man das loch mit holzleim füllt, ein streichholz reinsteckt, wartet, bis es trocken ist und dann das ganze wieder einschraubt ja die ästheten unter euch werden aufschreien....
...wenn´s nich brummt, isses kaputt...
wie stirbt eine band? - der drummer betrunken im swimmingpool - der bassist an einer überdosis - der gitarrist an einem stromschlag - der keyboarder an altersdemenz - die sängerin an aids, weil sie es mit der ganzen band getrieben hat.
10 von 100 leuten können keine prozentrechnung - das sind immerhin 70 prozent!
| | |
|
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Zitat lemmi:ja die ästheten unter euch werden aufschreien....
aaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrghhhhhhhhhhhhhhh
ich bin der meinung das man das fachgerecht machen muss. also aufbohren ,dübeln und neu bohren. aber schön klein das loch damit die schraube auch wieder ziehen kann __________________________________________________ __________________________________________________ Fender Telecaster, Blackheart Little Giant, Ibanez Overdrive OD 855,
und viel inspiration
| | |
|
Haro292
Administrator
 Beiträge: 1.033
|
11.06.2008 09:37 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Zitat von Telecaster Karsten Zitat lemmi:ja die ästheten unter euch werden aufschreien.... aaaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrghhhhhhhhhhhhhhh ich bin der meinung das man das fachgerecht machen muss. also aufbohren ,dübeln und neu bohren. aber schön klein das loch damit die schraube auch wieder ziehen kann
Ich mache da auch die unästhetische Lemmi Streichholz/Zahnstocher Methode. Hält seit Jahren.
Haro __________________________________________________
In früheren Zeiten hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor uns haben.
| | |
|
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
also ich denke, dass das System das gleiche ist (Dübel bzw. Steichholz) beides ist aus Holz, beides wird eingeleimt, man spart sich nur das Bohren, glaube kaum, dass da qualitativ ein Unterschied besteht. Man kann auch Zahnstocher benutzen, die sind glaub ich etwas härter als Streichhölzer. Grüße Kurti
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
11.06.2008 11:53 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Du sprichst es im Prinzip an, Streichhölzer sind nicht besonders hart, im gegensatz zu einem Dübel aus Hartholz. Mir sind schon desöfteren solche Streichholz (und auch Zahnstocher) Füllungen nach relativ kurzer Zeit wieder ausgerissen.
Mein Basser kam alle Nase lang mit dem Problem, seitdem ich dort das erste mal gedübelt hab, ists gut. Klar, letztlich geht was gefällt und funktioniert, aber ich fühle mich mit der Dübelmehtode deutlich besser 
Grüße, Swen
| | |
|
pannetanne
Guitar-Experte
 Beiträge: 569
|
11.06.2008 22:05 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
und wieso aufbohren kann ich den dübel nicht einfach so reinschieben und leim nicht das ich mir noch meine klampfe versaue^^
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
11.06.2008 22:12 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Der Dübel muss auch was aushalten ;-)
Du nimmst gewöhnlichen Holzleim, auf Wasserbasis, den kann man auch wunderbar wieder abwaschen. Da versaust du dir nix.
Grüße, Swen
| | |
|
pannetanne
Guitar-Experte
 Beiträge: 569
|
15.06.2008 16:51 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Also ich hab das mal lieber mit nem Holzdübel probiert das kam mir sicherer vor^^ mm ich muss sagen vielen DANK das hat echt super funktioniert das teil is bomben fest^^
VIELEN DANK
| | |
|
Bierschinken
Globaler Moderator
 Beiträge: 1.069
|
15.06.2008 18:13 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
Jau, funktioniert wirklich gut. Habe eben selbst meine Ibanez versorgt...aber natürlich die Foto´s vergessen 
Grüße, Swen
Grüße, Swen
| | |
|
pannetanne
Guitar-Experte
 Beiträge: 569
|
15.06.2008 20:10 |
|
RE: Meine Security looks werden immer wieder locker???? |
antworten
|
|
egal jetz geht ja alles^^
| | |
|
|
Online seit 25.12.05